Bienenzucht, Zuchtmethoden, -auslese, Königinnenzucht
Lehrbienenstand Piuspark Hans-Stuck-Straße, Ingolstadt, DeutschlandZielgruppe: breite Öffentlichkeit Referent: Bienenfachwart Ferdinand Bugany - Kreisverband Ingolstadt und Umgebung e.V.
Zielgruppe: breite Öffentlichkeit Referent: Bienenfachwart Ferdinand Bugany - Kreisverband Ingolstadt und Umgebung e.V.
Arbeiten in der Schwarmzeit Teil 1 Schwarmtrieb vorbeugen und feststellen Schwarmverhinderungsmaßnahmen
Bienenzucht, Zuchtmethoden, - auselese, Königinnenzucht AGT - Arbeitsgemeischaft Toleranzzucht Referent: Bienenfachwart Martin Rumpf (stv. Leiter der Tierhaltungsschule in Triesdorf)
Dies ist Veranstaltung vom LBV Kreisgruppe Ingolstadt - ingolstadt.lbv.de Bitte prüfen Sie die Aktualität des Veranstaltung über o.g. Link des LBV. Mai 2025; Beginn 19:30 Uhr; Dorfstadel Brunnenreuth, Robert-Koch-Straße 60, 85051 Ingolstadt: Ulrike Windsperger „Permakultur – Ein sich selbst erhaltender Garten“ Gäste sind willkommen, freier Eintritt! Ulrike Windsperger ist Universitätsdozentin, Dipl. Pädagogin, Gartenplanerin, Permakulturistin, Imkerin, […]
Arbeiten in der Schwarmzeit Teil 2 Ablegerbildung Honigernte
Wer das D.I.B.-Honigzertifikat erhalten möchte, muss eine zertifizierte Honigschulung nachweisen. Dies beinhaltet einen Theorieteil (Modul 1 bis 3) und einen Praxisteil. Diese können über den Imkerverein zu den angegebenen Terminen, auch in beliebiger Reihenfolge, besucht werden. Erst danach kann ein zusätzliches Modul 4 (Zusatzzertifizierung) besucht werden. Anschließend wird das D.I.B.-Honigzertifikat über unseren Zertifizierungsbeauftragten im Verein […]
Referent: T. Lorenz
Arbeiten in der Schwarmzeit Teil 3 Königinnenerneuerung
Wer das D.I.B.-Honigzertifikat erhalten möchte, muss eine zertifizierte Honigschulung nachweisen. Dies beinhaltet einen Theorieteil (Modul 1 bis 3) und einen Praxisteil. Diese können über den Imkerverein zu den angegebenen Terminen, auch in beliebiger Reihenfolge, besucht werden. Erst danach kann ein zusätzliches Modul 4 (Zusatzzertifizierung) besucht werden. Anschließend wird das D.I.B.-Honigzertifikat über unseren Zertifizierungsbeauftragten im Verein […]
Wer das D.I.B.-Honigzertifikat erhalten möchte, muss eine zertifizierte Honigschulung nachweisen. Dies beinhaltet einen Theorieteil (Modul 1 bis 3) und einen Praxisteil. Diese können über den Imkerverein zu den angegebenen Terminen, auch in beliebiger Reihenfolge, besucht werden. Erst danach kann ein zusätzliches Modul 4 (Zusatzzertifizierung) besucht werden. Anschließend wird das D.I.B.-Honigzertifikat über unseren Zertifizierungsbeauftragten im Verein […]
Referent: Matthias Gugel
Die Spätsommerpflege Teil 1 Letzte Honigernte Varroabehandlung während der Sommerpflege
Die Spätsommerpflege Teil 2 Fütterung für den Wintervorrat
Die Spätsommerpflege Teil 3 Varroabehandlung während der Sommerpflege Völker auflösen Bienenstand winterfest machen
Referent: Franz Feuerschwenger
Referent: Markus Lechermeier
Referent: Thomas Bittner
Winterarbeiten Varroa-Winterbehandlung Wabenpflege Betriebsmittelvorbereitung