Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Verein und der Bienenhaltung. Mitglied zu sein bedeutet viele Vorteile zu haben. Neben dem Erfahrungsaustausch untereinander, veranstalten wir regelmäßig Schulungen und Fachvorträge, welchen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Zudem führen wir Sammelbestellungen z.B. für Mittelwände (inkl. Wachstausch), Varroamittel oder Bienenfutter durch. Mitglieder sind zudem über den Verein versichert.

Um Mitglied zu werden, findest Du im Anhang unsere Satzung sowie die Beitrittserklärung (die Gläubiger-Identifikationsnummer und Mandatsreferenz auf Seite 2 musst du nicht ausfüllen). Die Satzung des Landesverband bayerischer Imker e.V. (unser Verein gehört zum Landesverband) findest du hier.


Bist du mit der Satzung einverstanden, schicke die Beitrittserklärung an die unten genannte Adresse (wir benötigen das Original, daher ist ein Versand per Email leider nicht möglich). Geht die Beitrittserklärung nach dem 15. September eines Jahres ein, so beginnt die Mitgliedschaft sowie der Versicherungsschutz erst zum 01. Januar des Folgejahres.

Imkerverein Ingolstadt e. V.

Matthias Gugel (1. Vorstand)
Kampflwiesenweg 12
85117 Eitensheim

Der Jahresbeitrag als Mitglied (Erwachsener) beträgt 35,- Euro + 0,26 Euro je Bienenvolk (Werbebeitrag des D.I.B) und setzt sich zusammen aus:

  • Grundbeitrag für den Deutschen Imkerbund (D.I.B.)
  • Grundbeitrag für den Landesverband Bayerischer Imker (LVBI)
  • Anteil für den Imkerverein Ingolstadt
  • Versicherung (Imker-Global-Versicherung, Rechtschutz, Haftpflicht)


Jugendliche Imker zahlen lediglich den Versicherungsanteil + 0,26 Euro je Bienenvolk.

Wenn Du ein aktives Mitglied bist, genießen du und deine Bienen einen umfangreichen Versicherungsschutz, im Rahmen einer Imker-Global-Versicherung. Diese umfasst (Stand 2021):

  • Schäden durch Feuer
  • Schäden durch Einbruchdiebstahl und einfachen Diebstahl
  • Schäden durch Sturm
  • Schäden durch Hochwasser, Erdrutsch und Felssturz
  • Schäden durch Hagel, Bodensenkung, Erdbeben und Schneedruck
  • Spritz- und Stäubeschäden
  • Schäden durch Tiere (ausgenommen Mäuse und andere Völker)
  • Schäden durch Frevel / Vandalismus

Die Imker-Global-Versicherung beinhaltet außerdem eine Haftpflichtversicherung, für den Fall das Dritte durch den versicherten Imker zu Schaden kommen, sowie eine Rechtsschutzversicherung.

Darüber hinaus kann jedes Mitglied des Vereins eine freiwillige Ergänzungsversicherung abschließen, welche seine imkerlichen Baulichkeiten wie Bienenhäuser, Wanderwagen, Freistände und/oder imkerliches Inventar, Geräte und Vorräte versichert. Das Antragsformular muss in zweifacher Ausfertigung ausgefüllt werden. Ein Exemplar schickt der Antragssteller an den Geschäftsstelle des LVBI, das zweite Formular an den 1. Vorsitzenden des Ortsverein. Die Kosten für die Ergänzungsversicherung entrichten die Mitglieder zusammen mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier genannten Informationen. Bitte besuche dazu die eigens dafür geschaffene Versicherungsseite, welche alle Formulare und auch den Ablauf im Schadensfall beinhaltet.

Durch die Globalisierung und den Klimawandel verändert sich auch die Imkerei zunehmend. Daher ist es wichtig sich ständig an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen und sich laufend weiter zu bilden. Unterstützt werden wir dabei vom Institut für Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, welche anhand wissenschaftlicher fundierter Untersuchungen, Empfehlungen und Handlungsanweisen für alle Imker zur Verfügung stellen.

Über die Landesanstalt werden außerdem unsere Bienensachverständigen (zuständig für Bienenkrankheiten) und Bienenfachwarte (zuständig für Ausbildung neuer Imker) im Verein aus- und weitergebildet. Diese dienen als Multiplikatoren und geben das Wissen in den Vereinsabenden und Schulungsterminen weiter.

Ergänzend zur Landesanstalt gibt es auch seitens der Regierung eine Imkerfachberatung für den Bezirk Oberbayern, welche die Bienenhaltung fördert und Fragen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung beantwortet. Sofern man die Imkerei hauptberuflich ausführen möchte, ist eine richtige Ausbildung erforderlich, welche man beispielsweise an der Imkerschule in Landsberg am Lech absolvieren kann.

Wir wollen unser Vereinsleben aktiv und miteinander gestalten. Neben der Weihnachtsfeier und dem traditionellem Kerzengießen, organisieren wir auch Vereinsausflüge und nehmen an diversen Austellungen wie beispielsweise der MIBA oder der Landesgartenschau teil.

Darüber hinaus gibt es folgende Aktionen zur Sammelbestellung:

  • Wachstausch (ca. Jan-März)
    Hier tauschen wir ausgeschmolzenes Altwachs gegen neue Mittelwände, welche den Bienen als Bauvorgabe dienen.
  • Kauf von Varroa-Bekämpfungsmittel (ca. April – Mai)
    Alle Imker sind verpflichtet jährlich gegen die Varroamilbe zu behandeln. Dazu benötigen wir Ameisensäure und Oxalsäure bzw. Milchsäure
  • Bienenfutter (ca. Juli – September)
    Beim Kauf von Bienenfutter (Futterteig, Futtersirup) profitieren wir von besseren Kondititionen über den Verein
  • Honiggläser (ganzjährig)
    auch bei den Honiggläsern profitieren wir von besseren Konditionen über den Verein.