Der Imkerverein Ingolstadt e.V. steht für eine moderne, verantwortungsvolle und naturnahe Bienenhaltung. Unsere Mitglieder engagieren sich für den Schutz der Bienen, die Förderung der Imkerei und die Vermittlung von Wissen rund um das faszinierende Leben der Honigbiene.

Unsere Schwerpunkte

  • Zeitgemäße Imkerei & Wissenstransfer
    Wir fördern aktuelle und tiergerechte Methoden der Bienenhaltung. Durch Vorträge, Schulungen und den Austausch mit Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren halten wir unser Wissen stets auf dem neuesten Stand. Fachwarte, Sachverständige und externe Experten gestalten ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit wechselnden Themenschwerpunkten.
  • Unterstützung unserer Mitglieder
    Als gemeinnütziger Verein bieten wir unseren Mitgliedern praktische Hilfe – etwa bei der Beschaffung von Betriebsmitteln – und halten die Mitgliedsbeiträge bewusst niedrig. So schaffen wir gute Rahmenbedingungen für alle Imkerinnen und Imker.
  • Ausbildung für Einsteiger
    Unser einjähriger Imkeranfängerkurs vermittelt fundiertes Wissen für einen erfolgreichen Start in die Imkerei. Im Anschluss begleiten wir neue Imker:innen bis zu zwei Jahre im Rahmen eines Patenprogramms – praxisnah und persönlich.
  • Umweltbildung für Kinder
    Wir sind überzeugt: Umweltbewusstsein beginnt früh. Deshalb laden wir regelmäßig Schulklassen und Kindergruppen zu unserem Lehrbienenstand ein. Dort erleben die Kinder hautnah, wie wichtig und faszinierend Bienen sind.
  • Öffentlichkeitsarbeit & Kooperationen
    Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Wir arbeiten eng mit der Stadt Ingolstadt und weiteren Initiativen zusammen, um das Bewusstsein für Bienen und Natur in der Gesellschaft zu stärken.

Unsere Prinzipien

Imkern bedeutet Verantwortung. Wir setzen auf gesetzeskonforme und zeitgemäße Betriebsweisen, die das Wohl der Bienen in den Mittelpunkt stellen – auch unter den Herausforderungen des Klimawandels und neuer Bienenschädlinge. Die Freude an der Imkerei und die Erzeugung von hochwertigem Honig gehen bei uns Hand in Hand mit dem Respekt gegenüber den Tieren.

Unser Verein in Zahlen (Stand 2025)

  • Mitgliederzahl: 252
  • Aktive Imker:innen: 187 betreuen insgesamt 1.112 Bienenvölker
  • Mitgliederstruktur:
    • 27 % weiblich, 73 % männlich
    • Durchschnittsalter: 50,5 Jahre
    • Über 20 % sind unter 41 Jahre alt
    • Größter Anteil: Altersgruppe 41–50 Jahre